top of page

Requirements Management vs. Requirements Engineering

  • Autorenbild: Hannes Hortolani
    Hannes Hortolani
  • 12. Okt. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Wenn wir uns einmal die beiden Begriffe anschauen wollen, dann muss man unterscheiden zwischen dem Verwalten von Anforderungen und dem entwicklen von Anforderungen.

In komplexen (meist großen) Projekten kann es tatsächlich sinnvoll sein, dem Verwalten von Anforderungen eine besondere Aufmerksamkeit zu widmen. In Abhängigkeit von der Komplexität könnte man sogar sinnvollerweise eine spezielle Rolle bzw. Person dafür benennen.

Bemerkung: natürlich sollte das jemand sein, der hochgradig strukturiert arbeitet und klar in seiner Arbeit ist, denn mit seinem Arbeitsergebnis müssen ganze Projektteams umgehen.


Requirements Engineering, übrigens ein sehr großes Feld, sollte von jedem Ingenieur angewandt werden. Requirements Engineering gibt Methoden und Prinzipien für eine Arbeitsweise vor, die dem Engineering im Idealfall Klarheit und Struktur bringt.

Insbesondere in der Softwareentwicklung essentiell.


Kurz:

Requirements Management = Verwalten von Anforderungen

Requirements Engineering = Systematisches (strukturiertes) Engineering in der System- oder Softwareentwicklung



ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page